Herzlich willkommen im Shop von WEIN und MUT!

Wer die Weine aus der Schiefersteillage mit ihren charakteristischen, mineralischen und fruchtigen Aromen mag, der muss bereit sei, mehr Zeit, Ausdauer, Leidenschaft und eine gehörige Portion Idealismus zu investieren. Und genau das ist das Konzept von WEIN und Mut. Es geht nicht darum, schnell und einfach möglichst viele Trauben zu lesen und auf die Flasche zu bringen.

Zu den Weinbergen im Zeller Pommerell und Petersborn-Kabertchen ist in direkter Nachbarschaft zum Burghof Hagen die Lage Merler Fettgarten hinzugekommen. Die sonnenspeichernden Schieferböden und der Fluss prägen unsere Weine. Hier gedeiht ein Riesling, der mit jedem Jahrgang außergewöhnliche Tropfen hervorbringt – behutsam ausgebaut und immer mit dem Ziel, seine Eigenart nicht zu verfälschen sondern zu betonen.
Der Spätburgunder muss den Vergleich mit den großen Gewächsen des Burgunds oder aus südlichen Gefilden nicht scheuen - sowohl im Barrique ausgebaut oder sommerlich frisch als Rosé und Spätburgunder Weißherbst genießen wir kräftige, samtige Tropfen von außergewöhnlicher Intensität.

Viele Arbeiten im Wingert übernehme ich selbst. Den Ausbau meines Rieslings und Spätburgunders gebe ich in die Hände von Stephan Fischer, einem leidenschaftlichen und vielfach ausgezeichneten Steillagenwinzer.

Hier können Sie unsere Weine online bestellen. Gern können Sie die Möglichkeit einer Sammelbestellung nutzen.

Liefer und Zahlungsbedingungen

Die Preise enthalten die jeweils gültige Umsatzsteuer und gelten pro Flasche inkl. Verpackung im Karton mit 6 oder 12 Flaschen - auch sortiert.
Ab 48 Flaschen oder einem Bestellwert von 220 Euro liefern wir innerhalb Deutschland "frei Haus". Darunter berechnen wir eine Versandkostenpauschale von 8,50 Euro pro Verpackungseinheit. Die Ware bleibt bis zur vollständigen Bezahlung unser Eigentum. Die Zahlung ist sofort nach Rechnungsstellung rein netto zu leisten, soweit nichts anderes vereinbart wurde.

 

... Zu den Liefer- und Zahlungsbedingungen

Weißwein
2023
Pommerell
Riesling
Rz: 9.7 g/l
Säure: 7.8 g/l
Alc.: 11.0 %
0.75 l 7.50
(€ 10.00/Liter)
Enhält Sulfite
 

DER Riesling aus meinem steilen Lieblingsweinberg! Unverfälscht, eigensinnig und moseltypisch. Die Marketenderin unter meinen Weinen - immer dabei, mitten im Leben und abends, wenn die Schlachten des Alltags geschlagen sind, eine zuverlässige Begleiterin. Mit frischen Zitrusnoten, mineralisch (wie es sich für einen echten Steillagen-Riesling gehört), mit einer moseltypischen, knackigen Säure und einen kleinen Hauch von Honig. Die Trauben waren blitzsauber, goldgelb und reif. Die exzellente Qualität der Trauben wurde auch im letzten Jahr von erfahrenen Wildschweinen sorgfältig und umfangreich geprüft und für großartig befunden. Wir werden uns im nächsten Winter mit einer neuen Veranstaltung „Winzers Rache“ entsprechend erkenntlich zeigen – es gibt dann wieder selbst geschabte Spätzle und ein delikates Wildschweingulasch. Das haben sie nun davon – die gefräßigen Schwarzkittel aus dem Pommerell. Der neue Pommerell jedenfalls macht jetzt schon sehr viel Spaß.

2024
Pommerell
Riesling
Rz: 4.6 g/l
Säure: 5.6 g/l
Alc.: 11.0 %
0.75 l 7.50
(€ 10.00/Liter)
Enhält Sulfite
 

DER Riesling aus meinem steilen Lieblingsweinberg! Unverfälscht, eigensinnig und moseltypisch. Die Marketenderin unter meinen Weinen - immer dabei, mitten im Leben und abends, wenn die Schlachten des Alltags geschlagen sind, eine zuverlässige Begleiterin. Mit frischen Zitrusnoten, mineralisch (wie es sich für einen echten Steillagen-Riesling gehört), mit einer moseltypischen, knackigen Säure und einen kleinen Hauch von Honig. Die Trauben waren blitzsauber, goldgelb und reif. Die exzellente Qualität der Trauben wurde auch im letzten Jahr von erfahrenen Wildschweinen sorgfältig und umfangreich geprüft und für großartig befunden. Wir werden uns im nächsten Winter mit einer neuen Veranstaltung „Winzers Rache“ entsprechend erkenntlich zeigen – es gibt dann wieder selbst geschabte Spätzle und ein delikates Wildschweingulasch. Das haben sie nun davon – die gefräßigen Schwarzkittel aus dem Pommerell. Der neue Pommerell jedenfalls macht jetzt schon sehr viel Spaß.

2023
Kabertchen
Riesling Kabinett
Rz: 7.3 g/l
Säure: 7.8 g/l
Alc.: 10.5 %
0.75 l 8.50
(€ 11.33/Liter)
Enhält Sulfite
 

Für alle Weinfreunde, die einen trockenen Riesling aus der Steillage mit Charakter und Geschichte bevorzugen: Hier ist er. Im frühen Oktober haben wir im Petersborn-Kapertchen, der Ur-Lage der Zeller Schwarzen Katz wunderbar reife und gesunde Rieslingtrauben gelesen. Herausgekommen ist ein absolut klassischer Riesling – feine, herbe, mineralische Aromen. Man schmeckt den Schiefer und neben Apfel- und Zitrusnoten die für die Mosel so charakteristischen Kräuternoten. Ein ganz klassischer Tropfen und mit Sicherheit der neue Favorit für alle, die einen trockenen, moseltypischen Riesling mögen.

2024
Just Riesling
Riesling
Rz: 6.9 g/l
Säure: 7.3 g/l
Alc.: 10.5 %
0.75 l 7.00
(€ 9.33/Liter)
Enhält Sulfite
 

Dieser Riesling aus dem Merler Fettgarten ist so typisch, mineralisch und frisch, dass er einfach Just Riesling heißt. Vom Burghof aus ist der Weg in den Wingert. Hier stehen alte Vertiko-Stöcke, die schon einiges erlebt haben und deren Weine uns mit einem intensiven Aroma beschenken. Die Wasserführigkeit in der Lage Merler Fettgarten ist recht gut. Im Frühjahr finde ich immer wieder Häuser der Weinbergschnecken (, die dann für unsere Gastkinder als Souvenir aufbewahrt werden). Dieser leichte, frische und fruchtige Riesling hat das Zeug, mein neuer Favorit zu werden. Gut, dass Rieslinge nicht lesen können, sonst wäre der Pommerell sicherlich eifersüchtig. Aber so ist das: Jedes Jahr ist anders und in diesem Jahr ist der Riesling aus dem Fettgarten mein Hero. .

2024
Burghof Hagen N° 1
Riesling
Rz: 3.4 g/l
Säure: 7.5 g/l
Alc.: 10.0 %
0.75 l 8.50
(€ 11.33/Liter)
Enhält Sulfite
 

Dies ist der erste Jahrgang, den wir in der Lage Merler Fettgarten in einer Drahtanlage lesen durften. Die mehr als 40 Jahre alten Stöcke waren ein bisschen strubbelig, da hat mir der radikale Schnitt im späten Winter besonders viel Freude gemacht – man sieht halt, was man getan hat am Ende des Tages. Auch das Binden und Aufbinden der Fruchtruten war eine Freude. Eine Premiere mit sehr viel Herzblut. Gelesen haben wir dann Anfang Oktober goldgelbe reife und gesunde Trauben, die wir zu einem leichten, trockenen Kabinett ausgebaut haben. Eine N° 1 also in mancherlei Hinsicht – das erste Mal gelesen und gleich qualitativ eine echte N° 1! Schöner kann eine Premiere ja fast nicht sein.

2023
Hagen tanzt
Merler Fettgarten - Riesling
Rz: 20.7 g/l
Säure: 7.5 g/l
Alc.: 11.0 %
0.75 l 7.50
(€ 10.00/Liter)
Enhält Sulfite
 

Kann ein Wein funky sein? Er kann! Dieser Riesling groovt! Im Januar 2020 habe ich einen Weinberg, bestockt mit sehr erwachsenen-Rieslingstöcken gepachtet. Quasi direkt über dem Burghof – fast in Sichtweite – bietet sich ja an. Und über’s Jahr dachte ich: „Wenn die Lage schon Merler Fettgarten heißt, könnte ich ihn ja auch so nennen – Fett!Garten.“ War nix! Das ist kein Fett!Garten. Der schwerere (fette) Boden dieser Lage mit hohem Schieferanteil führt viel Wasser. Und es kommt den Reben zugute – ausgerichtet nach Süd / Süd-West sind sie zunehmend intensiver der Sonne ausgesetzt. Die Weine reifen früh, sind kraftvoll und gleichzeitig von einer ungeheuren Frische, Eleganz und Fruchtigkeit. Neben den Zitrusaromen schleichen sich elegant und dezent Mango- und Mirabellentöne ein. Und die tanzen mit der feinen Mineralität der Schiefersteillage dann herrlich auf der Zunge. Cool – nicht fett – also eher funky. (Übrigens: Wer ein bisschen Funk zum Hagen tanzt hören möchte, dem empfehle ich Nils Landgren – das groovt ordentlich!)

2024
Oak Kissed
Riesling
Rz: 7.5 g/l
Säure: 9.9 g/l
Alc.: 11.0 %
0.75 l 11.50
(€ 15.33/Liter)
Enhält Sulfite
 

Schon lange hatte ich den Plan, einmal dem Pommerell nach der Lese ein paar Monate in einem Barrique Fass zu gönnen. Nun waren die Qualität und Menge im letzten Jahr so gut, dass die Idee in die Tat umgesetzt wurde. Die reifen, gesunden Trauben alle von Hand im 65 Grad steilen Weinberg gelesen boten eine großartige Basis für diesen außergewöhnlichen Wein. Ein prachtvoller, kräftiger Tropfen für besondere Stunden – ich mag ihn sehr. In der Nase einen ganz zarten Holzton, der erste Schluck schmeichelt mit einer feinen Mineralität. Die Säure ist gut eingebunden und umspielt intensive Kräuteraromen und verwöhnt uns mit einem enorm langen Nachhall und der diebischen Freude, dass dieses Experiment so gut gelungen ist.

2024
Elbling
Deutschlands älteste Rebe
Rz: 5.8 g/l
Säure: 6.4 g/l
Alc.: 11.5 %
0.75 l 7.00
(€ 9.33/Liter)
Enhält Sulfite
 

Gestartet im letzten Jahr als Vize-Freitag hat der neue Elbling nun seinen ganz eigenen Platz im WEIN und MUT Portfolio bekommen. Ein leichter, unkomplizierter Sommer-Klassiker mit viel Frucht und spannender Herkunft. Denn den Elbling brachten die Römer an die Mosel und bis ins Mittelalter war er die häufigste Rebsorte in Deutschland, bis unter anderem der Riesling ihn ablöste. Notiz am Rande: Da der Elbling in früheren Zeiten ein reichhaltiger Traubenträger war, war er im Mittelalter bei den Weinbauern, die den Zehnten in Wein entrichten mussten ausgesprochen beliebt. Wer ihn jedoch im Zaum hält, bekommt einen leichten, spritzigen, unkomplizierten Sommerwein mit moderater Säure und Aromen von Apfel, Zitrone und Ananas. Ein frischer und unkomplizierter Tropfen, der den Sommer ins Glas holt.

2024
Freitag
Rivaner
Rz: 11.8 g/l
Säure: 5.1 g/l
Alc.: 10.0 %
0.75 l 7.00
(€ 9.33/Liter)
Enhält Sulfite
 

Wenn Sie diesen Wein probieren, werden Sie sofort verstehen, warum er Freitag heißt! Er ist fruchtig, frisch und leicht – eine wahre Vorfreude auf Wochenend‘ und Sonnenschein. Freitag halt. Mit ihm beginnen die schönen, heiteren, entspannten Stunden auf Balkon, Terrasse und im Garten. Da darf es ruhig mal ein leichter, unkomplizierter Wein sein. Wir schmecken Äpfel und Stachelbeeren und mit einem Hauch Muskatnuss bekommt er das richtige Quäntchen Raffinesse. So viel Aroma bei einer so sanften Säure – eine großartige Alternative für alle, denen ein Riesling zu säurebetont ist. Und wenn Sie je in die Verlegenheit kommen sollten, einen Wein mit auf eine einsame Insel nehmen zu müssen – nehmen Sie diesen Rivaner mit – so wie’s Robinson Crusoe getan hätte – wie gesagt: Freitag halt.

2024
White wine with the fish
Weißburgunder
Deutscher Qualitätswein
Rz: 4.1 g/l
Säure: 4.6 g/l
Alc.: 12.5 %
0.75 l 7.50
(€ 10.00/Liter)
Enhält Sulfite
 

Immer wieder gibt es Weinfreunde und Gäste, die nach einem säurearmen Wein von der Mosel fragen. Oder auch nach einem guten Essensbegleiter, der die Aromen der Speisen nicht dominiert und zum Beispiel zu Spargel gut passt oder zu Fisch (, der sicher gern im Weissburgunder schwimmen würde). Der Weissburgunder eines befreundeten Winzers hat uns besonders gut gefallen. Er wartet mit einem dezent blumigen Bouquet auf, ist nicht so grasig wie Sauvignon Blanc und nicht so buttrig wie Chardonnay – Rebsorten, mit denen er über Jahrhunderte in direkter Nachbarschaft angebaut wurde. Inzwischen hat er sich in der Alleinlage gemausert und präsentiert uns Aromen von reifen Birnen, gelben Äpfeln und einem Hauch von Haselnuss. Sehr eigen. Sehr fein. Sehr zu empfehlen.

2022
Burghof Schoppen
Landwein der Mosel